Ski-Club Neutraubling e.V.

Tipp: Schneeschuhwandern

Alpines Skifahren ist in dieser Saison bis auf weiteres so gut wie nicht möglich.
Unter Informationen -> Schneeschuhverleih findet ihr eine Alternative!

Position der deutschen Wintersportverbände zu den Corona-Regeln

Deutsche Ski- und Snowboardverbände plädieren für verantwortungsbewussten Wintersport in Corona-Zeiten

In einem offenen Brief wenden sich die deutschen Ski- und Snowboardverbände an die politischen Entscheidungsträger in Deutschland: „Als Verbände übernehmen wir weiterhin Verantwortung. Wir benötigen aber für die Umsetzung unserer weitreichenden Konzepte und Schutzmaßnahmen dringend die Unterstützung der Politik!“

Der gesamte offene Brief

 

Wintersport mit Verantwortung – Wintersport-Verhaltensregeln 20/21

Ski Alpin, Skilanglauf, Tourengehen, Snowboarden und Telemarken finden draußen statt. Mit viel frischer Luft und ausreichend Platz. Distanz- und Verhaltensregeln lassen sich deshalb problemlos einhalten. Das minimiert nicht nur das Infektionsrisiko, sondern ist gleichzeitig der beste Garant für ein rundum gelungenes Sport- und Naturerlebnis. Der Wintersport leistet außerdem einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, denn er ist gesund, naturverträglich, anpassungsfähig, nachhaltig und sozial verantwortlich. Damit werden wichtige Aufgaben der Gesellschaft in der Gegenwart und der Zukunft erfüllt: Jeder für Dich. Zusammen für Alle.

Die Wintersport-Verhaltensregeln 20/21

Anbindung an PayPal außer Funktion

In unserem Webshop ist das Bezahlen derzeit nur per Überweisung möglich.
Bei Veranstaltungen, deren Stattfinden wegen der derzeit nicht vorhersagbaren Beschränkungen noch nicht gesichert ist, bitten wir um Bezahlung erst nach Bestätigung durch den jeweiligen Veranstaltungsleiter!

Bestell Dir unsere Vereinskleidung!

Bestell Dir unsere Vereinskleidung!

Schnell zugreifen: Bis 19.02.21 befristetes Sonderangebot! Langarm-Trikot zum halben Preis, für lächerliche 15,- Euro!

Von unseren SCN-Design-Trikots könnt Ihr ab sofort und ohne zeitliche Beschränkung wieder hier bestellen!
Es gibt Kurz- und Langarmtrikot, Sweaterjacke, Hoodie – und NEU: Windweste und – jacke sowie Armlinge.
Personlisiert mit Namensfeld!
Verschiedene Kragenausführungen, Kinder-, Damen- und Herrenschnitte etc.

Weitere Infos und Bestellung hier!

Online-Skigymnastik mit Moni

Online-Skigymnastik mit Moni

Vereinssport ist ab November untersagt, die städtischen Hallen sind auch für uns gesperrt!

Unsere Trainerin Monika bietet ab 9. November wie schon im Frühjahr wieder 2 mal wöchentlich
(Dienstag und Donnerstag, 19 Uhr) eine Online-Skygmnastik über Youtube an.
 – Zugangsdaten gelöscht –

 

Hallentraining „Fit durch den Winter“

am Donnerstag, 17.09., haben wir die Hallensaison gestartet.

Achtung: neue Kurszeiten!

18:30-19:30 Ski-fit mit Michi

(30 Minuten Lüftungspause + Vermeidung des Begegnungsverkehrs der beiden Teilnehmergruppen!)

20:00-21:00 Ski-fit mit Moni

(Seit der letzten Saison leider mangels Nachfrage kein Kindertraining mehr!)

 Ort: Sporthalle der Grundschule Neutraubling (wie gehabt)

Das Hygienekonzept des SCN und der Stadt Neutraubling ist verbindlich einzuhalten.

Die wichtigsten Punkte hier zusammengefasst:

  • Bereits in Sportkleidung kommen! Die Umkleideräume und Duschen dürfen nicht benutzt werden!
  • Matten selbst mitbringen! Die Nutzung der Vereinsmatten ist untersagt.
  • Bitte rechtzeitig vor dem Training erscheinen, damit die Kontaktdatenerfassung den Trainingsablauf nicht unterbricht!
  • Beim Betreten und Verlassen der Sportstätte, bei der Entnahme und dem Zurückgeben von Sportgeräten sowie bei Benutzung der WC-Anlagen gilt Maskenpflicht.
  • Wer seine Maske vergisst, darf die Halle nicht betreten! Die Trainer üben das Hausrecht aus und verweisen jeden ohne Maske der Halle!
  • Die Sportgeräte werden von den Teilnehmern nicht in die Schränke zurück geräumt, sondern beim Übungsleiter abgegeben, der diese vor dem Zurücklegen desinfizieren
  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern unter den Teilnehmern ist jederzeit einzuhalten (ausgenommen sind nur Personen des gleichen Hausstands)
  • In den Sportstätten dürfen sich nur Teilnehmer aufhalten. Zu früh kommende Teilnehmer der zweiten Stunde warten im Freien, bis alle Teilnehmer der ersten Stunde die Sportstätte verlassen haben. Dafür ist ein ausreichender Zeitabstand (auch wegen der vorgeschriebenen Durchlüftung) vorgesehen.
  • Während der Lüftungspause befindet sich nur der zuständige Trainer in den Hallenräumlichkeiten.
  • Maximale Gruppengröße (incl. Trainer) pro Stunde (2 Halleneinheiten): 40 Personen
  • Regelmäßige Hände-Hygiene!
  • Sebstverständlich: Teilnahme nur wenn
    • Keinerlei Krankheitssymptome
    • Kein Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen

Online-Skigymnastik

Online-Skigymnastik

Auch wir passen uns der neuen Situation an. Unsere Trainerin Monika bietet deshalb ca. 2 mal wöchentlich eine Online Skygmnastik über Skype an. Termine und Details werden über folgende WhatsApp Gruppe kommuniziert:

https://bit.ly/39JHl3e

Ausschuss Sitzung einmal anders ….

Wie ihr sicherlich wisst funktioniert so ein Verein, gerade auch mit der Anzahl der Veranstaltungen die wir immer wieder alle zusammen auf die Beine stellen, nicht von alleine. Deshalb gibt es mindestens einmal im Monat eine Vereinsausschuss Sitzung. Themen die dort besprochen und geplant werden sind u.a. Organisation der Veranstaltungen, Mitgliederfragen, Finanzwesen, Anfragen der Sportverbände, Presseanfragen …. die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Der gestern anstehende Termin stand auch  bei uns im Zeichen des aktuellen Ausnahmezustands. Um den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden gerecht zu werden, haben wir die erste Skype Sitzung des Vereins durchgeführt. Mit virenfreien Elektronen (… bis nach Österreich 😉 ) ging die 2,5h Sitzung erfolgreich über die Bühne. Nur das Anstoßen, dass natürlich auch zur Sitzung gehört, ist bei einem persönlichen Treffen lustiger.

Die erste virtuelle Vereins Ausschuss Sitzung (via Skype) in der Geschichte des SCN!

In diesem Sinne „Bleibt´s Gsund!“ 
Wir freuen uns auf Euch bei unseren Aktivitäten nach dem „Viecherl“!

Vorstand und Vereinsausschuss